top of page

DAS JÜNGSTE GERICHT

(aus den Blättern eines Mönches)


Sie werden Alle wie aus einem Bade

aus ihren mürben Grüften auferstehn;

denn alle glauben an das Wiedersehn,

und furchtbar ist ihr Glauben, ohne Gnade.


Sprich leise, Gott! Es könnte einer meinen,

dass die Posaune deiner Reiche rief;

und ihrem Ton ist keine Tiefe tief:

da steigen alle Zeiten aus den Steinen,

und alle die Verschollenen erscheinen

in welken Leinen, brüchigen Gebeinen

und von der Schwere ihrer Schollen schief.

Das wird ein wunderliches Wiederkehren

in eine wunderliche Heimat sein;

auch die dich niemals kannten, werden schrein

und deine Größe wie ein Recht begehren:

wie Brot und Wein.


Allschauender, du kennst das wilde Bild,

das ich in meinem Dunkel zitternd dichte.

Durch dich kommt Alles, denn du bist das Tor, -

und Alles war in deinem Angesichte,

eh es in unserm sich verlor.

Du kennst das Bild vom riesigen Gerichte:


Ein Morgen ist es, doch aus einem Lichte,

das deine reife Liebe nie erschuf,

ein Rauschen ist es, nicht aus deinem Ruf,

ein Zittern, nicht von göttlichem Verzichte,

ein Schwanken, nicht in deinem Gleichgewichte.

Ein Rascheln ist und ein Zusammenraffen

in allen den geborstenen Gebäuden,

ein Sichentgelten und ein Sichvergeuden,

ein Sichbegatten und ein Sichbegaffen,

und ein Betasten aller alten Freuden

und aller Lüste welke Wiederkehr.

Und über Kirchen, die wie Wunden klaffen,

ziehn schwarze Vögel, die du nie erschaffen,

in irren Zügen hin und her.


So ringen sie, die lange Ausgeruhten,

und packen sich mit ihren nackten Zähnen

und werden bange, weil sie nicht mehr bluten

und suchen, wo die Augenbecher gähnen,

mit kalten Fingern nach den toten Tränen.

Und werden müde. Wenige Minuten

nach ihrem Morgen bricht ihr Abend ein.

Sie werden ernst und lassen sich allein

und sind bereit, im Sturme aufzusteigen,

wenn sich auf deiner Liebe heitrem Wein

die dunklen Tropfen deines Zornes zeigen,

um deinem Urteil nah zu sein.

Und da beginnt es, nach dem großen Schrein:

das übergroße fürchterliche Schweigen.


Si