top of page

MIT MANNE LUCHA

LET`S COOK TOGETHER

LOGO_Rentadesigner.png

»BEI DE REICHE LERNT MR´S SPARE,
BEI DE ARME LERNT MR´S KOCHA  
«
- Schwäbisches Sprichwort -

LET`S COOK TOGETHER
Let´s meet together minister Manne Lucha


Mannheim, am 18. August 2021
an der Hafenkirche im Jungbusch

Fast zwei Jahre verzögert - da wir damals genau in die erste Coronawelle rutschten - kam jetzt der Baden-Württembergische Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manfred „Manne“ Lucha von den Grünen zu unserem Mannheimer Projekt „Let´s cook together“, das von Ehrenamtlichen Helfer*innen und Teilnehmenden für diesen Besuch vorbereitet - und noch wichtiger - bekocht wurde.

Nach den ersten förmlichen Begrüßungen lockerte sich die Stimmung schnell an den Tischen. Gemeinsam Essen verbindet - es regt an - beflügelt wie eine weite Reise und erinnert uns. Den Minister an die Küche seiner Mutter - ebenso wie den Koch Cosmas an seine Mutter - 1000te Kilometer weit entfernt im Kamerun.

Beignets Haricots
Frittierte Teigbällchen und Bohnen oder im englischen Puff-Puffs & Beans - Cosmas Lieblingsessen seit Kindheitstagen. Für mich ist so etwas ja wie ein Geschenk an jemanden, ob Familie, Freunde oder Fremden - dieses Geschenk verstehen alle Menschen gleich. Das ist das wunderbare an diesem Kochprojekt und auch an unserem Buch.

Citykirche.png
Diakonie.png
Gemeinsam.png
Ministerium.png

 

 

 

 

 

 

Bei Herrn Lucha ist der schwäbische Dialekt nicht zu überhören - und ich als Zugezogener hatte sofort ein paar klassisch schwäbische Stereotype im Kopf und wollt die mal aufräumen - und fragte wer denn im Hause Lucha so kocht. Frau Lucha saß gleich nebenan - sie begleitet ihn sooft sie kann auf seinen Termin. Meist gemeinsam, mindestens zwei Mal die Woche - so seine Antwort auf meine Frage. Er könne auch einige Gerichte sehr gut alleine machen. Spätzle? Meine Frage. Ganz nebenbei bemerkte ich am eigenen Beispiel, wie schwer es doch ist - über die eigenen Stereotype hinauszudenken. Was wichtig wäre - und nun nur in dem Fall ein Treffer war :)

Damit öffnete ich nun Haus und Tor des Ministers. Kässpätzle - selbst geschabt - gequirlt - gerührt - es gibt spezielle Haushaltsgeräte dafür, ich war leicht überfordert - die Zwiebeln brauchen mindestens ne Stunde, aus der interessierten Menge um uns rief Julia - ein Weißburgunder geht immer dazu - auf keinen Fall roter fügte Manne noch hinzu - zwei Käsesorten von denen ich noch nie gehört habe. Mir scheint: Kässpätzle sind wohl eine Wissenschaft für sich.

Auf die taffe Bemerkung von Filiz, die Spätzle könne er doch mal beim nächsten Kochtermin machen …. Sagte der Minister prompt zu. Erst für bis zu 15 Leute - dann mit Unterstützung seiner Frau auch mehr. Im Herbst/Winter, kalt muss es sein. Ich stell mir das mit Corona schon als vorgezogenen Weihnachtsmarkt oder als spätes Weinfest vor - am Lagerfeuer mit Wein und Spätzle und längeren Gesprächen.

Ich freue mich darauf und werde es wieder im Bild festhalten. Nun viel Freude an den aktuellen Bildern. Wer die Arbeit von diesem Kochprojekt unterstützen möchte - kann das Buch kaufen. Es ist bei BÜCHER BENDER in Mannheim und in der CityKircheKonkordien in R2 zu bekommen. Mehr Infos dazu - weiter unten - unter dieser Galerie. Es ist auch jede*r herzlichst dazu eingeladen - egal woher - ob neu in Mannheim oder nicht - fremd oder bekannt. Hauptsache Appetit und Spaß am gemeinsamen Kochen und zusammen sein.